Rehabilitation in Österreich: StationÄre RehA und Kur Für Patienten IN Deutschland
Gesundheits- und Reha-Programme nach Maß – Privat oder mit finanzieller Unterstützung Ihrer D Kasse
Sich zu bewegen, mobil zu sein, mit Energie und Schwung den Alltag zu erleben, sein Wohlbefinden zu steigern - das bedeutet für jeden Menschen mit Beschwerden am Stütz- und Bewegungsapparat etwas anderes. Die Ärzte und Therapeuten unserer Klinik in Bad Gastein - im Herzen von Österreich - wissen aus langjähriger Erfahrung um diese Begebenheit und nutzen Sie zum Vorteil unserer gesundheitsbewussten Urlauber.
Die Gasteiner Radontherapie wirkt wissenschaftlich bewiesen:
• Eine nachhaltige Schmerzlinderung
• Eine natürliche Entzündungshemmung
• Eine Medikamenteneinsparung
• Eine Immunstabilisierung
Für jeden Gesundheitsgast im Bärenhof wird ein individuelles Therapieprogramm erstellt und gemeinsam umgesetzt. Das Gesundheitskonzept setzt sich aus Anwendungen und Behandlungen aus den Bereichen
- "Bewegung"
- "Ernährung" und
- "mentale Gesundheit"
zusammen - je nach Ihrem ganz persönlichen Bedarf und selbstverständlich direkt im Haus. Diese werden durch die natürlichen Heilkräfte des Gasteiner Thermalwassers und dem weltweit einzigartigen Gasteiner Heilstollen ergänzt. Der grandiose Ausblick auf die imposante Gasteiner Bergwelt und das gesunde Höhenklima auf 1.100 m Seehöhe beflügeln die Ihre Selbstheilungskräfte zusätzlich.
Ihre Stationäre Reha oder Kur in Bad Gastein Besprechen Sie mit dem Arzt Ihres Vertrauens Ihre individuellen Möglichkeiten für ein stationäres Kurheilverfahren oder eine stationäre Reha im Gesundheitszentrum Bärenhof Österreich. Unsere ortsgebundene « Radon-Heiltherapie » kann innerhalb der Antragstellung ein wesentliches Argument für eine positive Kostenübernahme-Entscheidung für Patienten in Deutschland sein. Kurantrag stellen: Empfehlung durch fachärztliche Begründung Wenn Sie in Deutschland gesetzlich versichert sind, stellt Ihr Hausarzt einen entsprechenden Kurantrag auf Kostenübernahme bei Ihrem Versicherungsträger. Noch größere Aussicht auf Erfolg haben Kurpatienten aus Deutschland durch einen entsprechenden Antrag durch einen weiterbehandelnden Facharzt, z.B. für Rheumatologie, Orthopädie, Lungen- oder Bronchialheilkunde oder Allergologie. | Kurantrag für ihre stationäre Reha stellen - hier können Sie Ihr Antragsformular direkt herunterladen. Bitte ausdrucken und vollständig ausgefüllt bei Ihrem Versicherungsträger einreichen: > Rehabilitationsantrag über DRV (PDF) > Rehabilitationsantrag Krankenkassen (PDF) |