Gastein war schon Paracelsus ein Begriff. Als einer der ersten erforschte er den Zusammenhang zwischen Thermalwasser und Berichten über Heilungsprozesse im Gasteiner Bad.
Forschung zur Gasteiner Radontherapie
GESICHERTER GEWINN FÜR DIE GESUNDHEIT
Zeit für mich - Wellness-Urlaub in Bad Gastein
Kur- und Rehaaufenthalte stehen auch heute im Zentrum der medizinischen Forschung. Die schmerzlindernde Wirkung der warmen Gasteiner Quellen, die Vorbeugung von Krankheiten und die Wiederherstellung der Gesundheit sind wichtiger denn je. Empirische Kurforschung hat eine lange Tradition in unserem Haus und im ganzen Gasteiner Tal. Seit der Gründung des Forschungsinstituts 1936 werden die Wirkungen des natürlichen Heilmittels Radon auf Körper und Gesundheit genau beobachtet. Weitere Informationen zum Forschungsinstitut finden Sie hier. (Infofolder des Forschungsinstituts Gastein)↗.
Forschung zur Gasteiner Radontherapie
Gemeinsam mit dem Ludwig Boltzmann-Cluster für Arthritis und Rehabilitation und der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg (PMU) wird laufend an klinischen Studien gearbeitet. Die Studien erfüllen die Anforderungen der Evidence-based Medicine (EBM) und liefern Ergebnisse, die uns dabei helfen, den Aufenthaltsgewinn beständig zu verbessern. Zusammenfassend kann man von einem großen Erfolg sprechen.
Die Erfolgsrate der natürlichen Gasteiner Radontherapie variiert je nach Anwendungsgebiet zwischen 80 % und 90 %.
Die natürliche Gasteiner Niedrigdosis-Radontherapie bewirkt:
- langanhaltende Schmerzlinderung (bis zu 9 Monate)
- nachhaltige Entzündungshemmung
- Medikamenteneinsparung (bis zu 1 Jahr)
- Immunstabilisierung
Forschungsergebnisse zur Radonkur in Gastein
Für einen Einblick in die umfangreiche Forschung haben wir Ihnen hier die wichtigsten Ansätze aufbereitet. Unserer Zusammenfassung der wichtigsten Studien zum Wirkungsnachweis steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung.
Interessante Downloads zur Gasteiner Radontherapie und ihren Indikationen
Gene sind nicht alles: Das Rheuma und die Zwillinge↗
Forschungsbeteiligungen des Gesundheitszentrums Bärenhof
Partnerorganisationen des Gesundheitszentrums Bärenhof sind der Gasteiner Heilstollen↗, die Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU)↗ Salzburg und das Forschungsinstitut Gastein (FOI)↗.
Sollten Sie spezifische Fragen zu den umfangreichen Studien haben, beantwortet Ihnen diese unser Gesundheits-Team gerne.
Bärenhof in den Diensten der Wissenschaft
StudienteilnehmerInnen und angehende MedizinerInnen sind im Bärenhof immer willkommen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an einem Aufenthalt bei uns haben oder Veranstaltungs-Möglichkeiten suchen.